
Als Kind wollte ich Affenforscherin werden, in den Fußstapfen von Jane Goodall, Dian Fossey und Birute Galdikas. In meinen Übersetzungen kam erst einmal ein Menschenaffe vor, ein Orang-Utan, aber mein Beruf erfüllt mich mit der gleichen Begeisterung wie meine Leidenschaft damals.
Wenn ich darüber nachdenke, drängt sich die Doppelgänger-Beziehung zwischen Menschenaffe und Mensch, Autor und Übersetzer auf. Vielleicht bin ich doch Affenforscherin geworden. Oder ich bin der Affe. Das Besondere an dieser Beziehung ist, dass beide freie, voneinander unabhängige Wesen sind, und keines ist dem anderen überlegen, sollte es jedenfalls nicht sein. Sie bewohnen einfach verschiedene Lebensräume und tun sich im besten Fall nichts zuleide.
Die Affenforscherin gibt dem Affen eine Stimme in ihrer Welt, so wie es die Übersetzerin für den Autor tut.

Lebenslauf
Sophie Zeitz wurde 1972 in Frankfurt am Main geboren. Nach dem Studium der Amerikanistik, Romanistik und Philosophie in Heidelberg, Granada und München arbeitete sie von 1998 bis 2001 als Lektorin bei dtv in München. 2001 zog sie nach Berlin, um sich als Literaturübersetzerin selbstständig zu machen.
1988-89 Hebron Academy, Maine, USA
1993-94 Granada, Spanien (ERASMUS)
1997 Magister in Amerikanistik, Romanistik und Philosophie, München
1997-98 Aufbaustudiengang: Literarische Übersetzung, München
1998-2001 nach Volontariat Lektorin bei dtv
seit 2001 Literaturübersetzerin in Berlin
2002 Berliner Übersetzerwerkstatt LCB
2001-03 Jury des Literaturwettbewerbs Literatur.digital
2002 Übersetzerwerkstatt im Literarischen Colloquium Berlin (LCB)
2007-09 mehrere Arbeitsaufenthalte in New York City
2013 Jugendliteraturpreis